Unter sieben teilnehmenden Orchestern holen die "Danubia Symphonic Winds" unter Andreas Simbeni den fünften Platz in der höchsten Kategorie "Superior".
Es ist dies der erste Internationale Wettbewerb für das mit 17,5 Jahren Durchschnittsalter jüngste Ensemble des gesamten Wettbewerbes. Das Danubia Symphonic Winds Ochestra" besteht aus 48 MusikschülerInnen aus fünf Musikschulen. Für die fünf Musikschulen und auch für die MusikerInnen ist dies einer der größten Erfolge der letzten Jahre! Der Dirgent ist Andreas Simbeni, welcher die jungen Talente perfekt auf diesen Wettbewerb eingestellt hat!

Die fünf Musikschulen Klosterneuburg, Region Wagram, Traismauer, Tulln und Sieghartskirchen hatten ihre besten SchülerInnen entsendet. Geprobt wurde projektbezogen und auch die Gemeinschaft war ein wichtiger Faktor dieses ambitionierten Projekts.
Nach Konzerten in Tulln (So, 22. Oktober) und Klosterneuburg (Do, 26. Oktober) war der Wettbewerb im Brucknerhaus Linz der Höhepunkt einer zweijährigen Vorbereitungsphase.


Aus der Region Wagram waren Lena Leitner und Marcel Kratochwil (Klarinette), Paul Blüml (Oboe und Klavier), Tobias Klaffel (Tenorhorn),  Alexandra Pichler (Saxophon), Bernhard Prinz (Horn) , Julius Wartmann (Trompete) sowie Michael Schrabauer (Schlagwerk) dabei!

DSW Linz 102017DSW Linz 102017II

 

Im September und Oktober wurde bereits fleißig geprobt und am Sonntag, 22. Oktober konzertierten unser Nachwuchsorchester im Danubium in Tulln.
Gemeinsam mit dem Nachwuchsorchester aus Traismauer wurde der erste Teil eines Konzertes musikalisch eröffnet.
Leiter der Orchester sind Markus King, Peter Vorhauer und Melanie Steininger aus Traismauer.
Aus Tulln war das Junior Mega Projekt Orchestra zu hören.

Im zweiten Teil musizierten die MusikerInnen aus fünf Musikschulen unter der Leitung von Andreas Simbeni.
Do, 26. Oktober gib es dieses Konzert nochmals um 15 Uhr in Klosterneuburg zu hören.
Als Schluss- und Höhepunkt fährt das Danubia Symphonic Winds Orchestra am Sa, 28. Oktober zum Internationalen Wettbewerb für Blasorchester ins Brucknerhaus nach Linz!

 

THEORIEKURSE 2017/18

vorläufige Termine


KIRCHBERG

Wintersemester:

Elementarkurs: immer Mittwoch ab 4.10., ca. 16.30 – 17.20 Uhr
Bronzekurs: immer Mittwoch ab 4.10., ca. 17.20 – 18.30 Uhr
Silberkurs: Mittwoch geblockt (8 Termine), ca. 18.30 – 20 Uhr, erster Termin am 4.10.

Sommersemester:

Bronzekurs: immer Mittwoch ab 14.2., ca. 16.30 – 17.40 Uhr
Goldkurs: geblockt nach Vereinbarung Samstag vormittag, ab Anfang März

ABSDORF

Sommersemester:

Elementarkurs: immer Dienstag ab 13.2., ca. 16.00 – 16.40 Uhr

Mag. Ulrike Schöberl
mobil: 0650 770 73 15
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

GRAFENWÖRTH

Wintersemester:

Bronzekurs: jeden Donnerstag, ab 28. September, 17:15-18:15 Uhr

Silberkurs: jeden Donnerstag, ab 28. September, 18:45-19:45 Uhr

Kurse finden im Musikschulgebäude Grafenwörth im 1. Stock statt.

Wolfgang Jakesch
mobil:0664/5025590
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Liebe MusikschülerInnen, liebe Eltern,

die Zuteilung für unsere neuen SchülerInnen wird Mitte Juli erfolgen. ALLE angemeldeten SchülerInnen erhalten bis Ende Juli eine schriftliche Information per Post, die bei einer Aufnahme alle wichtigen Informationen für das kommende Schuljahr 2017/2018 beinhaltet.
Leider werden wir nicht alle SchülerInnen aufnehmen können. Auch hier werden Sie bis Ende Juli von uns schriftlich verständigt.

Sollten Sie weitere Fragen haben können Sie uns in der Zeit von Mo, 10. Juli 2017 - 28. Juli 2017 von 08:00 - 12:00 Uhr und ab 16. August von 08:00 - 12:00 Uhr unter 02738/77134 erreichen.

Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst 2017!

Die MusikschülerInnen freuen sich Sie zum diesjährigen Abschlussmusical am Freitag, 23. Juni 2017 um 18:30 Uhr in der Musik Grafenwörth einzuladen.

MS Konzertplakat 22 06 2017 A4

trenner

Suche

trenner

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

trenner

Aktuell sind 276 Gäste und keine Mitglieder online

MKM Musik & Kunst Schulen Management

Kultur Niederösterreich

nach oben